I&W Engineering AG auf der AGRITECHNICA 2025
Vom 9. bis 15. November 2025 präsentiert sich die I&W Engineering AG auf der AGRITECHNICA 2025 in Hannover – der Leitmesse für die Zukunft der Landtechnik. Das Schweizer Unternehmen zeigt, wie elektrische Endantriebe Effizienz, Leistung und Nachhaltigkeit in modernen Landmaschinen vereinen.
Als Hersteller kompakter elektrischer Antriebssysteme präsentiert das Unternehmen neueste Entwicklungen für Landmaschinen, Robotik und mobile Anwendungen.
Der Messeauftritt findet in Halle 21, Stand H20 statt – am Stand des Partners digital workbench GmbH. Besucher können dort die Antriebstechnologien live erleben und direkt mit dem Ingenieursteam über individuelle Lösungen sprechen.
Elektrische Antriebe für die Landwirtschaft der Zukunft
Die I&W Engineering AG entwickelt und fertigt elektrische Endantriebssysteme, die Leistung, Kompaktheit und Effizienz vereinen. Mit hohen Drehmomentdichten, robusten Gehäusen und modularer Schnittstellentechnik bieten die Antriebe maximale Flexibilität für OEMs und Systemintegratoren.
Auf der AGRITECHNICA 2025 präsentiert das Unternehmen neue Produkte und Prototypen für die Elektrifizierung von Landmaschinen, Robotersystemen und mobilen Plattformen.
Zu den Highlights zählen:
- M160i2 und M280i2 – kompakte Elektro-Endantriebe mit hoher Leistungsdichte
- Live-Demonstrationen der Antriebseinheiten unter realistischen Lastbedingungen
- Bereits im Einsatz befindliche Maschinen, ausgestattet mit I&W-Antrieben
- Kundenspezifische Konfigurationen, abgestimmt auf Schnittstellen, Spannungen und Übersetzungen
Die Systeme sind ausgelegt für den Einsatz unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen – mit maximaler Energieeffizienz und Langlebigkeit.
Innovationen und Produkt-Highlights auf der AGRITECHNICA 2025
Die Antriebe der M-Serie stehen für die nächste Generation integrierter Elektroantriebstechnik.
Ihr modularer Aufbau erleichtert die Integration in OEM-Fahrzeugkonzepte und ermöglicht flexible Anpassungen für Prototypen wie auch Serienprojekte.
Technische Eckdaten:
- Leistungsbereich: 5–150 kW
- Betriebsspannungen: 12V, 24V, 48V, 80V
- Planetengetriebe für kompakte Einbauverhältnisse
- Geschlossene Bauweise für raue Umgebungen und hohe Zyklenzahlen
- Skalierbare Ausführungen für Prototypen und Serienfertigung
Die Antriebe finden Anwendung in autonomen Feldrobotern, Hybrid-Landmaschinen und kommunalen Fahrzeugen.
Systemkompetenz und Ingenieurwissen
Neben den Produkten steht bei I&W die Systemintegration im Fokus. Das Engineering-Team begleitet Kunden von der Konzeptphase bis zur Serienreife und sorgt dafür, dass elektrische Antriebssysteme optimal auf Fahrzeugarchitektur und Steuerung abgestimmt sind.
Schwerpunkte:
- Mechanische und elektrische Schnittstellengestaltung
- Performance- und Thermalsimulationen
- Integration von Steuer- und Leistungselektronik
- Vor-Ort-Validierung und Testsupport
Durch enge Zusammenarbeit mit OEMs und Integratoren wird eine reibungslose Systemintegration sichergestellt.
Ausblick für die Branche
Die Elektrifizierung der Landtechnik ist längst Realität – jetzt geht es um Effizienz, Intelligenz und Nachhaltigkeit. Mit Schweizer Präzision und praxisnaher Ingenieurskunst treibt I&W Engineering AG diese Entwicklung konsequent voran.
Steigende Effizienzanforderungen, Nachhaltigkeitsziele und Fortschritte in der Robotik machen elektrische Antriebe zur Schlüsseltechnologie.
Die I&W Engineering AG positioniert sich als verlässlicher Partner für OEMs und Entwickler, die kompakte, effiziente und wartungsfreundliche Lösungen suchen.
Besuchen Sie I&W Engineering AG auf der AGRITECHNICA 2025
Auf der AGRITECHNICA 2025 werden Daniel Stueber und Mario Gebhart persönlich vor Ort sein. Beide stehen während der gesamten Messewoche für Fachgespräche und Projektdiskussionen zur Verfügung. Besucher können im Vorfeld individuelle Termine vereinbaren, um konkrete Projekte zu besprechen.
Messe Hannover – Halle 21, Stand H20
9.–15. November 2025
Entdecken Sie, wie elektrische Endantriebe von I&W Engineering AG die Zukunft der Landtechnik gestalten.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Gesprächstermin und erleben Sie die nächste Generation elektrischer Antriebssysteme live auf der AGRITECHNICA 2025.