Die Nachfrage nach elektrifizierten Antriebssystemen für autonome Maschinen wächst stetig, besonders in der Landwirtschaft, wo Effizienz, Präzision und Umweltbewusstsein zunehmend im Fokus stehen.
Ein Paradebeispiel für diese Entwicklung ist die erfolgreiche Partnerschaft zwischen I&W Engineering, einem führenden Elektroantrieb Hersteller aus der Schweiz, und dem französischen Robotikunternehmen Vitibot. Im Zentrum der Zusammenarbeit stehen robuste, kompakte Elektromotoren mit Getriebe für den Einsatz unter extremen Bedingungen.
Die Nachfrage nach elektrifizierten Antriebssystemen für autonome Maschinen wächst stetig, besonders in der Landwirtschaft, wo Effizienz, Präzision und Umweltbewusstsein zunehmend im Fokus stehen. Ein Paradebeispiel für diese Entwicklung ist die erfolgreiche Partnerschaft zwischen I&W Engineering, einem führenden Elektroantrieb Hersteller aus der Schweiz, und dem französischen Robotikunternehmen Vitibot. Im Zentrum der Zusammenarbeit stehen robuste, kompakte Elektromotoren mit Getriebe für den Einsatz unter extremen Bedingungen.
Vom ersten Prototyp zur Serienproduktion
Die Zusammenarbeit zwischen I&W Engineering und Vitibot begann im Oktober 2017 mit einer ersten technischen Anfrage rund um elektrische Fahrantriebe für ein innovatives Robotikprojekt im Weinbau. Bereits im Februar 2018 wurden die ersten fünf Motoren ausgeliefert, weitere fünf folgten im April. Der nächste logische Schritt war die gemeinsame Entwicklung eines Tooling-Motors, die im Juli desselben Jahres startete.
Im November 2018 erfolgte schliesslich die erste Serienbestellung des Modells M3, ein kompakter, leistungsstarker Elektroantrieb mit integriertem Getriebe und Sicherheitsbremse. Heute liefert I&W Engineering bis zu 1000 Antriebssysteme pro Jahr an Vitibot für autonome Agrarroboter, die europaweit in Weinbergen im Einsatz sind.
Kompakte Kraftpakete für den Weinbau
Die Anforderungen an die Antriebstechnologie im Robotikbereich sind hoch, insbesondere in der Landwirtschaft. Die Maschinen müssen kompakt sein, sich flexibel durch enge Reihen manövrieren lassen und gleichzeitig hohe Drehmomente liefern. Gleichzeitig erfordern Staub, Feuchtigkeit und mechanische Belastungen durch unwegsames Gelände ein besonders widerstandsfähiges Design.
Der von Vitibot eingesetzte M3 Antrieb von I&W wurde genau für diese Bedingungen entwickelt. Die technischen Merkmale sprechen für sich:
Hohe Schutzklasse IP65 oder höher für raues Umfeld
Robustes Planetengetriebe für hohe Drehmomente
Kompakte Bauweise, ideal für enge Zwischenräume in Rebanlagen
Integrierte Sicherheitsbremse für maximale Kontrolle
Die Elektromotoren mit Getriebe eignen sich damit ideal für den Einsatz in mobilen Robotern, Off Highway Vehicles und autonomen Agrarfahrzeugen, überall dort, wo klassische Antriebe an ihre Grenzen stossen.
“Der M3 war für uns ein Wendepunkt, kompakt, leistungsstark und zuverlässig. Genau das, was wir für den Einsatz im Weinbau brauchten.“ - Entwicklungsleitung, Vitibot
Spezialisierung für Spezialaufgaben unser RD200
Neben dem Hauptfahrantrieb setzt Vitibot auch auf modulare Werkzeugmotoren, die unterschiedlichste Funktionen im Weinberg übernehmen. Für diese speziellen Anforderungen hat I&W Engineering den RD200 entwickelt – einen besonders leichten und dennoch robusten Schwenkantrieb mit massgeschneiderten Eigenschaften. Der RD200 überzeugt durch seinen kompakten Durchmesser bei gleichzeitig hohem Drehmoment und einer besonders niedrigen Trägheit, die schnelle Schaltzyklen ermöglicht. Sein geringes Gewicht macht ihn ideal für den Einsatz in austauschbaren Tools, während die hohe Schutzklasse und die robuste Lagerung für eine stoßfeste und langlebige Bauweise sorgen.
Der RD200 ist prädestiniert für wechselbare Werkzeugmodule, etwa für Aufgaben wie Bodenbearbeitung, Sensorintegration oder präzise Sprühanwendungen. In Kombination mit dem M3 entsteht daraus ein durchdachtes, vollständig elektrifiziertes Robotiksystem, das den hohen Anforderungen moderner Agrartechnik gerecht wird – effizient, wartungsarm und zukunftssicher.
Lösungen für OEMs und Systemintegratoren
I&W Engineering liefert keine Produkte von der Stange, sondern entwickelt modulare Antriebseinheiten, die exakt auf die Anforderungen der jeweiligen Anwendung abgestimmt sind. Ob Getriebemotoren für die Robotik, Schwenkantriebe für Off-Highway-Fahrzeuge oder kompakte Elektromotoren mit integriertem Getriebe – jede Lösung basiert auf fundiertem Engineering und enger Zusammenarbeit mit dem Kunden.
Typische Antriebssysteme von I&W decken Leistungen von 5 bis 150 Kilowatt ab und sind für unterschiedliche Spannungen wie 12, 24, 48 oder 80 Volt konzipiert. Sie stehen in verschiedenen Bauformen zur Verfügung – etwa als Elektromotor mit integriertem Getriebe, kompakter Fahrantrieb oder elektrischer PTO-Motor. Je nach Bedarf lassen sich die Systeme mit integrierter Steuerung, Thermomanagement oder individuellen Schnittstellen ausstatten.
Diese Vielfalt und Anpassungsfähigkeit machen I&W Engineering zu einem gefragten Partner für OEMs, Startups und Entwicklerteams, die zuverlässige Elektromotorlösungen suchen – von der ersten Idee bis zur Serienfertigung.
Mehr als Technik,eine Partnerschaft auf Augenhöhe
Der Erfolg der Zusammenarbeit mit Vitibot zeigt, wie wichtig eine enge Partnerschaft zwischen Engineering Team und Anwendungsentwicklern ist. I&W Engineering begleitet seine Kunden nicht nur technisch, sondern auch strategisch, von der ersten Testserie bis zur langfristigen Serienbetreuung.
Dabei liegt der Fokus immer auf Skalierbarkeit, Qualität und Service. Dank flexibler Produktionsprozesse, transparenter Kommunikation und einem fundierten Verständnis für die Anforderungen elektrischer Antriebe in mobilen Maschinen gelingt es I&W immer wieder, innovative Lösungen zur Marktreife zu bringen.
Elektromotoren, die bewegen – im Weinberg und darüber hinaus
Die Partnerschaft mit Vitibot ist mehr als ein Projekt, sie ist ein Beispiel für erfolgreiche Co-Entwicklung im Bereich elektrischer Antriebssysteme. Mit ihren Getriebemotoren für Robotik, Fahrantrieben für autonome Fahrzeuge und Schwenkantrieben für modulare Tools zeigt I&W Engineering, wie moderne Elektromotorlösungen die Mobilität der Zukunft prägen – leise, effizient und wartungsarm.
Wer heute einen leistungsstarken Elektromotor für Off Highway Vehicles oder Robotiksysteme sucht, findet bei I&W Engineering nicht nur ein Produkt, sondern ein durchdachtes System, entwickelt mit Leidenschaft, technischer Tiefe und dem Anspruch, jede Herausforderung in Bewegung zu setzen.