Was mit einer Fernsehsendung begann, ist heute eine der innovativsten Adressen für elektrische Antriebstechnik im Off-Highway-Bereich
Die Geschichte von I&W Engineering zeigt, wie aus einer Alltagsbeobachtung, technischem Ehrgeiz und unternehmerischem Mut ein Unternehmen entsteht, das heute Massstäbe in der Entwicklung smarter Elektromotoren setzt.
Alles begann mit Spargel
Die Gründungsgeschichte von I&W Engineering ist nicht nur ungewöhnlich, sondern geradezu sinnbildlich für kreative Ingenieurskunst. Es war eine Fernsehsendung über das mühsame Spargelstechen, die Gründer Adrian Iklé elektrisierte, wortwörtlich. Die gezeigten Bilder der körperlich fordernden Feldarbeit machten ihm klar: Das muss doch automatisierbar sein.
Die Idee eines Spargel-Ernte-Roboters war schnell geboren. Doch beim Versuch, diese Vision technisch umzusetzen, stiess Iklé auf ein zentrales Problem: Es gab keinen passenden elektrischen Antrieb, der den spezifischen Anforderungen eines autonomen Landwirtschaftsroboters gerecht wurde, weder in puncto Leistung, noch hinsichtlich Bauweise oder Steuerbarkeit.
Vom Problem zur Lösung und von der Lösung zur Firma
Was für viele das Ende eines Projekts gewesen wäre, wurde für Adrian Iklé zum Ausgangspunkt. „Dann entwickle ich eben selbst einen Antrieb“, lautete die einfache, aber folgenreiche Entscheidung. Ohne externe Unterstützung, aber mit einer grossen Portion Neugier, technischem Spürsinn und Hartnäckigkeit begann er zu recherchieren, zu experimentieren und schuf schliesslich den ersten eigenen Prototypen: den e-Antrieb M3.
Mit dem M3 war der erste Meilenstein gesetzt. Doch schnell zeigte sich: Die Idee hatte nicht nur auf dem Spargelfeld Potenzial. Immer mehr Unternehmen aus der Off-Highway-Branche, etwa Bau-, Kommunal- oder Forstfahrzeuge, meldeten Interesse an. Denn auch hier fehlt es häufig an effizienten, robusten und individuell anpassbaren Elektroantriebslösungen.
”Als wir keinen passenden Antrieb finden konnten, war klar: Dann entwickeln wir ihn eben selbst.” - Adrian Iklé, Gründer von I&W Engineering
Vom Einzelprojekt zur Engineering-Marke
Der nächste logische Schritt: Aus dem Einzelprojekt wurde ein Unternehmen. I&W Engineering war geboren. Der Übergang vom landwirtschaftlichen Roboter zur Off-Highway-Anwendung erfolgte dabei organisch, getrieben durch Anfragen und konkreten Bedarf seitens der Industrie.
Heute entwickelt I&W Engineering massgeschneiderte Elektroantriebe für unterschiedlichste Fahrzeugtypen, die unter schwierigen Bedingungen zuverlässig funktionieren müssen, sei es im Gelände, auf Baustellen oder in der kommunalen Infrastruktur.
Doch bei aller technischen Präzision: Im Mittelpunkt steht für Iklé und sein Team nicht nur das Produkt, sondern der gemeinsame Entwicklungsgeist. „Ohne Team wäre das alles nicht möglich gewesen“, betont der Gründer. Aus dem einstigen Einzelkämpfer wurde ein Teamplayer, mit einem Team, das seine Vision teilt.
Engineering mit Haltung: Die Werte hinter der Technik
Was I&W Engineering auszeichnet, ist nicht nur technische Kompetenz, sondern eine klare Werteorientierung. Zusammenarbeit auf Augenhöhe, kreative Problemlösung und das Streben nach echter Innovation sind zentrale Pfeiler der Unternehmenskultur.
Im Fokus stehen:
- Teamarbeit als Grundlage technischer Exzellenz
- Kundenzentrierung, um Lösungen für reale Herausforderungen zu schaffen
- Nachhaltigkeit durch langlebige, energieeffiziente Produkte
- Qualität als kompromissloses Versprechen
Diese Werte machen sich auch im Alltag bemerkbar. Statt starrer Hierarchien dominiert bei I&W Engineering eine Kultur der Offenheit und des Miteinanders, ein wichtiger Grund dafür, dass sich das Unternehmen in einer hochdynamischen Branche erfolgreich behaupten kann.
Der Weg zur Zukunftsmobilität – made by I&W
Der Markt für elektrische Antriebssysteme in Off-Highway-Fahrzeugen ist in Bewegung. Die Anforderungen steigen, die Vielfalt an Anwendungen wächst, von Kommunalfahrzeugen über landwirtschaftliche Maschinen bis hin zu modularen Robotik-Plattformen.
Mit seiner modularen Antriebstechnologie, dem Fokus auf individuelle Kundenlösungen und einem tiefen Verständnis für branchenspezifische Herausforderungen hat sich I&W Engineering in diesem Feld als zukunftsweisender Partner etabliert.
Dabei denkt das Unternehmen nicht nur an Leistung, sondern auch an Schnittstellen, Integration, Wartungsfreundlichkeit und Systemkompatibilität. Denn ein guter Antrieb funktioniert nicht isoliert, er ist eingebettet in ein Ökosystem aus Steuerung, Energieversorgung und Einsatzumfeld.
Wo Technik auf Überzeugung trifft
I&W Engineering ist ein Beispiel dafür, wie eine Vision aus dem Alltag zu echter technologischer Innovation führen kann. Was mit einer Spargel-Reportage begann, ist heute ein Unternehmen mit klarer Mission: Antriebstechnik zu entwickeln, die funktioniert, wo andere Systeme scheitern.
Mit einem engagierten Team, einem klaren Wertekompass und der Fähigkeit, sich flexibel auf neue Herausforderungen einzustellen, gestaltet I&W Engineering die Mobilität im Off-Highway-Sektor – leise, kraftvoll und effizient.